Am Köhlersgehäu 9, 98544 Zella-Mehlis
Ihr kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Berufsausbildung.
BCS Bildungs-Center Südthüringen e. V. - Ihr Partner für:
berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Förderung und Berufsausbildung behinderter und benachteiligter Jugendlicher
Erstausbildung in Elektro-, Metall-, Hauswirtschafts-, Verwaltungs- und Textilberufen sowie zum Technischen Zeichner und Mediengestalter
Lehrgangsausbildung und Prüfungsvorbereitung für Verbünde und Einrichtungen
Kooperationsausbildung mit Betrieben und Einrichtungen
Lehrgänge zum Einlösen von Bildungsgutscheinen
Elektrogerätezusammenbauer, Elektrogerätefachkraft, Mechatroniker
Hauswirtschaftshelfer, Hauswirtschafter, Beikoch, Helfer im Gastgewerbe, Modenäher, Modeschneider, Änderungsschneider
Metallwerker, Metallfeinbearbeiter, Teilezurichter, Maschinen- und Anlagenführer, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Zerspanungsmechaniker
Bürokaufmann, Bürokauffrau, Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation, Mediengestalter Digital und Print, Technischer Zeichner
Wir führen im BCS Berufsausbildung für betriebliche Auszubildende basierend auf der Grundlage von Kooperationsvereinbarungen mit Betrieben der Region durch. Diese kann im ersten Ausbildungsjahr, aber auch entsprechend ihren Bedürfnissen, bis zur Abschlussprüfung durchgeführt werden.
Wir bieten professionelle Hilfe für Auszubildende und Unternehmen beim schwierigen Übergang zwischen Schule und Betrieb.
Wir richten unsere Bildungsdienstleistungen individuell auf Ihren Bedarf aus und unterstützen Sie bei der Vorauswahl der Auszubildenden, der Vorbereitung auf die Berufausbildung und den anschließenden Ausbildungsprozess Ihrer künftigen Fachkräfte. Dafür bieten wir Ausbildungsbedingungen auf höchstem Niveau mit maximalen Ergebnissen.
Entsprechend den betrieblichen Erfordernissen und Wünschen führen wir eine effiziente Berufsausbildung u. a. in folgenden Berufen durch:
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren heranwachsenden zukünftigen Fachkräften. Gerne laden wir Sie zu einem Besuch und einem persönlichen Gespräch in unsere Bildungseinrichtung ein.
Zur Terminvereinbarung und für eventuelle Fragen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Trefz zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie vorab einen virtuellen Rundgang durch unsere Ausbildungseinrichtung unternehmen.